Io offro un giro! Villa Rillago Amaro

Deutschland ist gut durchsetzt mit italienischen Restaurants. Die damals so genannten „Gastarbeiter“ brachten den biederen Deutschen in den 50er Jahren ihre herrliche Kulinarik bei, und neben Pizza, Spaghetti, Lasagne und Mozzarella kam auch höherprozentiges mit im Gepäck über den Brenner: der italienische Kräuterlikör, genannt Amaro. Wer hat nicht schon nach üppigem Essen in einer Pizzeria den einen oder anderen Ramazotti, Cynar oder Fernet getrunken?

Der süße Kräuterlikör ist zwar erkennbar bitter, aber halt nicht so trockenbitter wie die Kräuterbitter Angostura oder Underberg, sondern schön süß und voluminös, und vielleicht daher so beliebt. Inzwischen sind die Amaro-Regale in Supermärkten unübersehbar, und da taucht dann auch schon schnell eine Eigenmarke auf, wie der Villa Rillago Amaro, der scheinbar eine Hausmarke der Globus-Supermarktkette ist.

villarillagoamaro-flascheÄußerlich fällt er schonmal positiv auf. Eine hübsche Halbliterliterflasche, mit Schnur und Plombe, einem hübsch gestalteten Etikett, und viel Sichtfläche auf den Inhalt. Farblich ist er ein typischer Amaro, dunkelbraun, fast schon schwarz, blickdicht. Dickflüssig fließt er ins Glas.

Nelken und Süßholz, Eukalyptus, Schokolade und Kräuter. Ein sehr angenehmer Geruch, etwas leichter, frischer als viele andere Amaros. Süßer Geschmack ist erstmal das Vordergründigste beim Kontakt mit dem Mund, eine ölig-dicke Konsistenz, die zunächst scheinbar nur aus Zucker besteht. Schnell kommen aber die Kräuteraromen nach, und eine für einen Amaro nur überraschend zurückhaltende Bitterkeit. Im Abgang bleibt diese milde Bitterkeit auch noch eine Weile auf der Zunge, begleitet von leichter Kräuternote und Süße, und lässt eine erkennbare Trockenheit im Hals zurück. Im Gegensatz zu beispielsweise Fernet Branca, der voll auf die Kräuter- und Bitterkomponenten setzt, ist der Villa Rillago Amaro mehr ein starksüßer Digestif mit Anklängen von Kräutern.

Der Villa Rillago Amaro sorgt aber trotz dieser eher leichten Aromatik in Cocktails für eine schwere Dichte, eine dunkle Süße und eine leichte Bitterkeit, die zum Beispiel im Joaquin Murrieta hervorragend zur Gesamtkomposition beiträgt.

Joaquin Murrieta Cocktail


Joaquin Murrieta
1 oz Tequila reposado
1 oz süßer Wermut
1 oz Amaro
Auf Eis rühren.
[Rezept nach Scott Baird]


Mit 8€ für den halben Liter ist er trotz Hausmarke nicht wirklich billiger als die großen Namen, doch ich habe mir nach einiger schlechter Erfahrung und dem Zwang einer großen Flaschenzahl in der Heimbar geschworen, wenn nur irgend möglich, nur noch kleine Flaschen einer Spirituose zu kaufen. Und da bei diesem Amaro auch der Inhalt stimmt, habe ich zur Abwechslung mal alles richtig gemacht.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

6 Kommentare zu „Io offro un giro! Villa Rillago Amaro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..