Welcome, Ladiiiiiiiiiieeeees and Geeeentlemeeeeeeen! In der linken Ecke, mit einem leichten Kampfübergewicht, aber unendlicher Motivation, der Titelverteidiger, der Bezwinger vieler Spirituosen, sowohl im amerikanisch-mexikanischen, wie auch dem schottisch-italienischen Stil: schlimmerdurst!
In der rechten Ecke der Herausforderer! Gut gekühlt, frisch geöffnet, und mit einigen Vorschusslorbeeren aus der Fachpresse versehen: Das Crew Republic Roundhouse Kick Imperial Stout, aus München, von dem selbst Chuck Norris noch was lernen kann! Wie wird dieser ungleiche Kampf ausgehen? Ring frei!
Runde 1! Die Kämpfer checken erstmal vorsichtig Farbe und Geruch ab! Das Roundhouse Kick ist schwarz wie Chuck Norris‘ Karategürtel, blickdicht, und weist einen leichten Schaum auf, wie ihn die Loser, die früher vom Titelträger schon Prügel bezogen haben, vor dem Mund hatten. Selbst in einer verschwitzten Trainingshalle schafft es der Geruch gegen jeden Aromagegner: recht hopfig, Amateurboxer hätten es allein vom Geruch vielleicht für ein Pale Ale gehalten, und entsprechend sind neben dem dunklen Malz dann fruchtige, zitronige Aromen im Vordergrund.
Runde 2! Der erste brutale Geschmackskontakt! Nur zurückhaltend, kein guter Kämpfer protzt mit seinen Fähigkeiten, schlägt das Roundhouse Kick mit Röstmalz und Kaffee zu, den wahrscheinlich zwei bekanntesten Geschmacksrichtungen bei Imperial Stouts; vordergründig sind eher die Jabs mit der gerochenen Zitrone, vielleicht Grapefruit, beides natürlich dem Hopfen in den Handschuhen geschuldet. Sehr erfrischend für die anstehende Kampfpause, während der Trainer motivierend auf beide Kombattanten einquasselt.
Runde 3! Ein Raunen geht durch die Menge! War das ein Tiefschlag? Ein schnelles K.O. in der dritten Runde, der Titelverteidiger geht zu Boden! Leicht und unbeschwert, wie Karate Kid beim Autopolieren, tänzelt der Sieger durch den Ring. Ansprechend, fein und gelungen, mit einer sehr guten Note im Ausdruck, selbst vom russischen Ringrichter, für ein etwas ungewohntes, überraschend süßes Imperial Stout.
Nach dem Kampf! Die Kampfanalyse. Verwendete Hopfensorten: Columbus, Tradition. Verwendetes Malz: Pilsener Malz, Chocolate Malt, Karamellmalz, Röstmalz. Kampfgewicht 71 IBU mit 9.2% in 330ml.
Kein Wunder, dass der Kampf so schnell vorbei war. Das Roundhouse Kick hat mich hinterrücks mit hinterlistigen Kampftaktiken und ungewohnten Aromen für ein Stout überrumpelt, und mit seinen kaum schmeckbaren 9.2% ausgeknockt, ohne dass ich den Schlag habe kommen sehen. Doch sei gewarnt: Es gibt noch einen Rückkampf, und da werde ich mir meinen Titel zurückholen!
Ein Kommentar zu “The Beer of the Tiger – Crew Republic Roundhouse Kick Imperial Stout”