„Portwein“ ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung: Nur Likörweine aus der portugiesischen Region Douro dürfen so genannt werden. Dass das durchgesetzt wird, mussten südafrikanische Winzer schnell feststellen, als sie versuchten, ihren Süßwein, der nach derselben Methode hergestellt wird und auch sensorisch sehr verwandt ist, als „Port“ in Europa auf den Markt zu bringen. Selbst Hinweise wie „nach„Zur Feier des Tages – Allesverloren 2012 Vintage“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:portwein
Farbenspiel – Rozès Porto 10 Years Old Colors Collection Gold
„Je brauner desto besser, oder?“ – Eine Frage, die mir häufig gestellt wird. Letztlich gilt das nie, auch die abgewandelte Form, „je brauner desto älter, oder?“, trifft in den seltensten Fällen zu. Farbe ist bei Spirituosen ein Thema, das erstaunlicherweise selbst Profis nur wenig bewegt, obwohl wir als optische Wesen dazu neigen, etwas auf den„Farbenspiel – Rozès Porto 10 Years Old Colors Collection Gold“ weiterlesen
Süßbombenalarm bei Aldi – Bellman Tawny Port
Ich beneide manche Schnapsblogger. Sie haben immer höchstexklusive Spirituosen zum Ausprobieren und Rezensieren, 25 Jahre alte Enmore-Rums, Pappy Van Winkles, Spezialabfüllungen aus den 80er Jahren oder 50-Jahre-Sherrys. Das ist ein tolles Leben, wenn man sowas probieren darf. Der Sinn, solche Raritäten dann aber ausführlich zu rezensieren, geht allerdings streng gegen Null. Die Zielgruppe für derartige„Süßbombenalarm bei Aldi – Bellman Tawny Port“ weiterlesen
Gestörte Farbwahrnehmung – Porto Niepoort Dry White
Portugal ist Fußball-Europameister. Jahrelang hatte ich, als ich mich noch für Fußball interessierte, den Portugiesen die Daumen gedrückt, sie waren bei Tippspielen immer als Titelgewinner gesetzt. Nun ist meine Fußballbegeisterung reduziert auf die großen Turniere, und selbst dort etwas eingeschlafen. Das 7:1 der deutschen Weltmeisterelf gegen Brasilien habe ich im Urlaub in Griechenland tatsächlich verschlafen,„Gestörte Farbwahrnehmung – Porto Niepoort Dry White“ weiterlesen
Same Porto as Every Year? Porto Cruz Special Reserve Tawny
Eigentlich wollte ich diesen Artikel so beginnen… Die Briten verbinde ich persönlich eigentlich immer mit Sherry, und noch mehr vielleicht mit Portwein. Selbst die Urbritin und der Urbrite, Miss Sophie und James der Butler, die wir in Deutschland seit Jahrzehnten immer zur selben Zeit im Fernsehen beim Essen und Trinken beobachten, heben sich den Portwein„Same Porto as Every Year? Porto Cruz Special Reserve Tawny“ weiterlesen