Bier am Freitag – BrewDog Pflicht und Kürbis

BrewDog Pflicht und Kürbis Titel

Die Jahreszeiten schreien geradezu nach Spezialbieren, scheint mir. Zumindest hören das die Brauer, die immer auf der Suche nach neuen Interpretationen für den durstigen Bierfreund sind. Im Sommer Zitrone, im Winter Kürbis – das klingt nach einer klaren Arbeitsteilung für die Fruchtzusätze. Im BrewDog Pflicht und Kürbis kommt zumindest letzterer zum Einsatz, echtes Kürbismus wurde in dieses Pumpkin Ale (die offizielle Deklaration lautet „IPA Vollbier“) eingebraut. Hab ich noch nie probiert, so ein Pumpkin Ale, obwohl es inzwischen ein amerikanisch-englischer Klassiker ist, da wird es Zeit, und die Jahreszeit stimmt ja auch gerade.

BrewDog Pflicht und Kürbis

Die Farbe hat schonmal was von einem Kürbis, etwas dunkler als die leuchtenden, die man so als Dekoartikel im Herbst überall sieht. Sehr klar, mit nur einem Hauch von Trübung. Der zunächst sehr üppige Schaum zerfällt schnell, es bleibt eine feinblasige Insel und eine Schaumtonsur übrig.

Hält man die Nase ins Glas, wird man irgendwie an das BrewDog Glühgut erinnert, das ich neulich probieren konnte. Die Gewürze dominieren den Geruch, Zimt, Sternanis, Nelke, Ingwer, Piment und Muskatnuss sind halt die typischen Glühweingewürze, und entsprechend riecht das Bier. Der Zimt ist etwas stärker als die anderen, aber insgesamt schaffen es praktisch keine Bieraromen dagegen anzukommen. Eine dunkle Fruchtigkeit, es könnte der Kürbis sein, ahnt man höchstens.

Beim Antrunk überrascht direkt die knackige Karbonisierung, die direkt die Zunge kitzelt. Frisch und rezent wirkt das Bier da, und Kürbis, Bitterhopfen und Malz sind hier sehr viel prägnanter als in der Nase. Cremigkeit entwickelt sich erst im Mittel, und sie verschwindet gegen Ende wieder, wird dann durch eine starke Anästhesie der Zunge und der Backeninnenseiten ersetzt. Ein ungewohnter Verlauf, aber interessant. Die Stilbezeichnung IPA verdient sich das Pflicht und Kürbis dann aber doch noch, mit viel blumigen Hopfenaromen, die dann auch den Abgang bestimmen; mit zunehmender Trinktemperatur kommen hier auch nochmal die Gewürze zum Vorschein. 5,4% Alkoholgehalt machen das Ding dann rund.

Ja, das macht Spaß, ein sehr abwechslungsreiches Bier, das seine ungewöhnliche Zusammensetzung nicht angeberisch vor sich her trägt, sondern sie in einen Spannungsbogen einbaut. Wer in der Adventszeit jetzt Alternativen für den ausgefallenen Straßenglühwein sucht, kann sich hier beim BrewDog Pflicht und Kürbis amüsieren.

Offenlegung: Ich danke BrewDog für die kosten- und bedingungslose Zusendung zweier Dosen dieses Biers.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.