Volle Fassdröhnung – West Cork Blended Irish Whiskey Black Cask

West Cork Blended Irish Whiskey Black Cask Titel

In meiner Tätigkeit als Juror beim Spirituosenwettbewerb Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles habe ich schon diverse Masterclasses besucht, bei denen eine der größten Fassholzmanagementfirmen der Welt, die Independent Stave Company (ISC), am lebendigen Beispiel aufzeigte, welche Möglichkeiten ein Brenner heutzutage hat, rein mittels Auswahl des Fassholzes und der Behandlung dieses Holzes das Aromenprofil seines Produkts zu steuern. Besonders beeindruckend war dabei dieses Jahr ein Beispiel, in dem ein Rhum Agricole eines bekannten Martiniquer Destillateurs vorgeführt wurde, der allein durch die Wahl des Toastings und Charrings in einem Sample sehr vanillig-schokoladig schmeckte, im nächsten Sample rauchig-holzig und im dritten Beispiel würzig nach Nelken. Der moderne Fassmanager kann en detail und in höchst erstaunlicher Konsistenz und Konsequenz entscheiden, welche Aromen er im Endprodukt haben möchte.

Daher wundert es mich nicht, dass immer mehr Brenner verschiedene Ausprägungen ihres Destillats veröffentlichen, die sich durch solche Details im Holz unterscheiden. Der West Cork Blended Irish Whiskey Black Cask ist ein Beispiel dafür – schon der Name deutet es an, auf dem Etikett findet man weitere Informationen dazu. Doppelt ausgebrannte first-fill Ex-Bourbon-Fässer mit dem Ausbrenngrad #5 wurden zur Reifung dieses Blends aus Grain- und Maltwhiskys eingesetzt. Nach meiner Erfahrung ahne ich allein anhand dieser Informationen schon sehr klar, wohin die Reise bei diesem Iren gehen wird – bewahrheitet sich das im Glas?

West Cork Blended Irish Whiskey Black Cask

Zumindest farblich steht die Produktion außer Frage – kräftiges Ocker, mit orangefarbenen Reflexen. Beim Schwenken zeigt sich eine deutliche Öligkeit, und an der Glaswand laufen einzelne, richtig fette Tropfen langsam in Bahnen ab. Die Nase ist vom Fass dominiert. Vanille, Zimt, milde Holztöne; blind könnte man das auch für einen Bourbon halten. Ein Hauch von Ethanol piekst etwas, doch ansonsten wirkt der Black Cask süßlich rund. Ein Hauch von Fruchtkaugummi und Zuckerwatte kommen dazu.

Der Antrunk haut einen um mit völliger Cremigkeit, Fettheit, Rundheit und Süße, ohne pappig oder oberflächlich zu sein; das ist wirklich Ultraflauschstufe. Vanille, Kandiszucker, Anflüge von Honig und Aprikosen. Dabei bleibt es allerdings nicht, im Verlauf entwickelt sich eine milde Würze mit leichten Gewürznoten, auch diese kann ich wahrscheinlich dem Fass zuschreiben. Der Körper wirkt später leichter und dünner; so langsam bildet sich eine getreidige Note heraus, die sich all dem Holzaromen widersetzt, trotzdem aber gut eingebunden ist. 40% sind für heutige Verhältnisse wenig, doch sie bringen genug Stärke mit sich. Der Abgang ist immer noch süß, nicht mehr ganz so wie zu Beginn, bietet sogar etwas warme Adstringenz am Ende. Sehr hübsche florale Jasminnoten lassen den Whisky dann mittellang ausklingen.

West Cork Blended Irish Whiskey Black Cask Glas

Nun, das ist schon wirklich ein sehr charmanter, unkomplizierter, sich wirklich extrem einschmeichelnder Blend, der mit voller Fassdröhnung arbeitet, um dem Genießer „smoother“ Produkte das Wasser im Munde zusammen laufen zu lassen. Mir gefällt es sehr, ein bisschen mehr Komplexität würde sicher nicht schaden, doch der West Cork Black Cask hat andere Vorteile; manchmal will man den Kopf angesprochen haben, manchmal einfach nur niedere Gelüste befriedigt sehen.

Das trinkt sich toll abends in einem großen Tumbler, ohne Eis, handwarm, und lädt dabei zum Schwärmen ein. Doch auch in einem Mixed Drink punktet die Süße und der Körper. Andere Zutaten müssen hier nun etwas Aufregung mitliefern, dass wir nicht im Süßsumpf ertrinken; Chartreuse, drei Sorten Bitter und Absinthe bieten genau diese Abwechslung, und erzeugen zusammen mit dem Whisky im Hearn Cocktail eine Aromabombe.

Hearn Cocktail


Hearn Cocktail
1½ oz irischer Whisky
1½ oz roter Wermut
½ oz Chartreuse verte
4 Spritzer Orinoco Bitters / TBT Drops&Dashes Wood Bitters
2 Spritzer Absinthe
2 Spritzer Orange Bitters
Auf Eis rühren.

[Rezept adaptiert nach Jack McGarry]


Auch die Präsentation spricht mich sehr an – die schwungvolle Flasche, das schön gestaltete und am unteren Ende in Inselform geschnittene Etikett, dazu ein repräsentativer Karton, der Geschenkpotenzial hat. Man sieht, mir gefällt, was ich vor mir habe. Sicherlich wäre es interessant, die anderen Ausprägungen dieser Destillerie im Vergleich dazu zu sehen, vor allem, in weniger stark fassbeherrschten Reifungsvarianten, um zu schauen, was das Destillat sonst so kann. Für 25€ jedenfalls ist der West Cork Blended Irish Whiskey Black Cask ein kleiner Preisleistungsknüller, den ich jedem ans Herz legen will, der gern volle, schwere Spirituosen mag.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.