Kurz und bündig – Lervig/Stone Hi, I’m Kveik IPA

Lervig-Stone Hi, I'm Kveik IPA Titel

Die traditionellen Großbrauereien in Deutschland sind nicht wirklich experimentierfreudig. Da gibt es mal ein saisonales Bockbier, oder einen Festtagssud zum Oktoberfest, oder derartige, kleine Spezialitäten. Moderne Brauereien, die aus der Craftbierbewegung entstanden sind, scheinen sich dagegen auf Sondersude zu stürzen wie die Geier auf den ausgetrockneten, nach Spezialitäten dürstenden Bierfreund der 2010er Jahre. Gerne gesehen sind auch Kooperationen mit anderen Brauereien, etwas das Stone Brewing nun mit der norwegischen Brauerei Lervig durchgeführt hat, um das länglich mit Hi, I’m Kveik IPA betitelte Bier zu schaffen. Der Name ist laut eigener Aussage inspiriert von der speziellen Hefesorte, der Hornindal Kveik-Hefe, die wohl bei höheren Temperaturen arbeiten kann als normale Hefe.

Lervig-Stone Hi, I'm Kveik IPA

Sehr hell im Glas, strohblond, beinahe schon blass, stark opalisierend. Kräftige, schön sichtbare Perlage. Für ein IPA eine starke Schaumbildung, feiner, fast schon eiweißartiger Schaum, der länger lebt als viele Schaume bei den meisten anderen Ales, die ich kenne. Deutlich hopfig im Geruch (Citra, Azzaca sowie Mandarina Bavaria wurden eingesetzt), Grapefruit, Resin, Thymian, Zitronenschale, Orange. Hier wird schon klar, in welche Richtung das Bier geht – aromatisch ist es jedenfalls interessant.

Die 40 IBU sind im ersten Antrunk noch kaum erkennbar, kommen im Verlauf langsam dazu, und verschwinden im Abgang dann wieder dezent – die Bittere ist also schön spannungsaufbauend eingebunden. Ebenso der Alkoholgehalt von 6,2%, der die Cremigkeit und Feinheit des Bieres nie stört. Die starkfruchtigen Hopfengeschmäcker bleiben lange am Gaumen; dazu kommt eine leichte, aber definierte Minzigkeit. Der Abgang ist mittellang, adstringierend-trocken, aber doch mit etwas leichter Süße, die vielleicht aus den im Brauprozess eingesetzten Haferflocken stammt. Tatsächlich empfinde ich das Hi, I’m Kveik IPA als eine interessante Mischform aus IPA und Hefeweizen.

Gerade dies macht das Bier interessant für mich, und eigentlich für jeden, der einen der beiden Bierstile mag. Ich bin immer erfreut über kreative Biere, und dieses hier ist ein Beispiel dafür, dass es der Bierwelt gut tut, wenn man über den Tellerrand blickt.

Offenlegung: Ich danke Stone Brewing für die Zusendung zweier Dosen des Hi, I’m Kveik IPA.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.