Kaum ein Hersteller von verderblichen Waren kommt ohne Hauskatze aus. Gerade bei getreidebasierten Produkten, wie Bier, ist eine Katze als natürliches, biologisch unbedenkliches Anti-Maus-Mittel unersetzlich. 1899 lag also „Old Tom“, die Brauereikatze von Robinsons, in der Sonne, entspannte nach all der Mäusejagd (wie es nur Katzen so lustvoll können). Ein Brauer sah sie, skizzierte ihren von dieser unliebsamen Belästigung etwas genervten Gesichtsausdruck (wie ihn nur Katzen haben können), und das Bild war so beliebt, dass es zum Markenzeichen der Brauerei wurde, und die Katze „Old Tom“ mit dem Bild zum Namensgeber für ein Ale, nämlich das Robinsons Old Tom Strong Ale.
Wenig Schaum krönt das Ale, das kennt man ja von Ales, aber es weist eine attraktive, starke dunkle Farbe auf, mit vielen schönen roten Reflexen, wenn man es leicht gegen das Licht hält. Im Gegensatz zu Stouts ist es aber nicht vollständig blickdicht.
Mit Bier, wie man es kennt, hat dieses Getränk vom Geruch her erstmal wenig gemein. Nein, ich denke beim Riechen am Glas mehr an Rum, Holz und Malz. Das macht sich auch im Geschmackstest bemerkbar. Sehr kräftiger Geschmack, dunkel, malzig und überhaupt nicht süßlich, wie man es von einem solchen Bier erstmal erwarten würde. Im Gegenteil: eher sogar leicht salzig, dann etwas kratzig im Hals, und schließlich wuchtig im Abgang.
Bitter ist die dominierende Note – aber keine helle Bitterkeit wie bei einem IPA, sondern entsprechend der Farbe ein dunkle Bitterkeit – und überraschend adstringierend zieht es mir die Spucke aus dem Mund. Erneut kommt mir die Erinnerung an Rum. Melasse, und dunkle Früchte, vielleicht wie ein Botucal Reserva Exclusiva schmecken würde ohne all den Zuckerzusatz.
8,5% Volumenprozent, die man praktisch nicht schmeckt, verkaufen sich für knapp 3€ einer 330ml-Flasche, die toll gestaltet ist, mit ins Glas eingelassenem Schriftzug; und bei einer Katze als Markenlogo ist bei mir eh die halbe Miete schon drin.
„The World’s Best Ale“ steht selbstbewusst auf dem Flaschenhalsetikett. Persönlich glaube ich nicht, dass es soetwas gibt, bei all den unterschiedlichen Geschmäckern, aber sicherlich gehört auch für mich das Robinson’s Old Tom Strong Ale zu den besten Ales, die ich bisher getrunken habe. Auf jeden Fall zu den memorabilsten.
3 Kommentare zu „Wundermittel gegen Katzenjammer – Robinsons Old Tom Strong Ale“