Die Biere der Rügener Insel-Brauerei sind vieles, aber nicht unauffällig. Da sie inzwischen weitflächig in Supermärkten vertreten sind, schweift mein Blick beim Einkauf immer wieder über sie, und das Auge bleibt einfach hängen, da kann man nichts dagegen tun – das Design mit der Papierumwicklung in verschiedenen Brauntönen hat sich bestens bewährt. Und dann sehe ich plötzlich Pink! Und Orange! Und Rot! Und Badehöschen, Surfbretter und Paddel! Was ist denn da los? Die begrenzte Auflage der Rügener Insel-Brauerei Beach Edition Sun-Wave Beach und Sun-Up Beach Natural Cocktail ließ mich kurz an meinen Sinnen zweifeln, doch da sind sie, Fruchtbiere in klassischer Rügen-Machart mit Flaschenreifung und natürlichen Zutaten.
Das erste der beiden habe ich mir an einem noch sonnigen Herbsttag eingegossen – das Rügener Insel-Brauerei Beach Edition Sun-Wave Beach Natural Cocktail, ein langer Name für ein Fruchtbier, das eher unterhalten soll. Die Zutatenliste ist lang und interessant; während auf dem Frontetikett noch kurz „Cassis, Hibiscus und Hopfen“ steht, ist auf der Rückseite das länger ausgeführt. Johannisbeerpüree, Früchteteeextrakt (Hibiskusblüten, Hagebutten, Holunderbeeren, Bitterorangenschalen, Zitronenschalen) sowie gemahlener Hibiskus, also alles natürliche Zutaten und ohne künstliche Aromen, sowie ohne Zuckerzusatz. Mit 2,9% Alkoholgehalt hat man so einen leichten Fruchtbiercocktail im Glas. Komplett blickdicht ist es dadurch, mit einer dunklen Purpurfärbung, die wohl dem Johannisbeerpüree entstammt. Selbst der Schaum nimmt eine leicht rötliche Färbung an, wie man das von Kriek und ähnlichen Fruchtbieren kennt.
Man riecht zunächst wirklich eine leicht herbe Fruchtmischung, insbesondere der Hibiskus und der Holunderbeerenextrakt sind klar erkennbar. Dabei wirkt das ganze nicht künstlich, sondern schon natürlich – das Bier kommt erstmal nicht durch.
Im Mund setzt erstmal kräftige Säure ein, zusammen mit den Beeren ergibt das einen auch hier völlig natürlich wirkenden Fruchteindruck. Man ahnt die Bierbasis mehr, als dass man sie schmeckt, erst im Verlauf bildet sich ganz dezent eine gewisse Getreidigkeit heraus, ohne dass sie gegen die herbe Frucht ankommt. Die Struktur ist aber unabhängig von der Aromatik als Fruchtbier erkennbar, mit schöner Rezenz und kauigem Mundgefühl. Der Abgang ist herb und mildbitter, ganz zum Schluss erkennt man Gerstenmalz.
Das ist sehr ansprechend gemacht, ein klassisches Fruchtbier, angelehnt an die belgische Schule, mit natürlichen Zutaten und ohne Zucker – das macht richtig Spaß.
Das zweite Fruchtbier der Reihe ist das Rügener Insel-Brauerei Beach Edition Sun-Up Beach Natural Cocktail. Auch mit 2,9% Alkoholgehalt versehen, aber diesmal unter Einsatz von Passionsfrucht-, Guaven- und Orangenpüree gebraut. Natürliches Aroma ist deklariert, ebenso der Verzicht auf Zuckerzusatz. Die Farbe ist braunorange, dazu starktrüb und fast blickdicht. Die dünne Schaumkröne ist schnell verschwunden, bildet dann nur noch einen Rand an der Glaswand.
Wow, der Duft ist stark – da ist richtig viel Passionsfrucht und Guave drin, so richtig deftig fruchtig mit schon hier erkennbarer Säure, so dass das ganze nicht ins Multivitaminsaftige abdriftet. Leichte Gerstigkeit ist noch da, wie das bei einem gut gemachten Fruchtbier sein soll. Im Mund ist das sogar noch stärker, da gibt es keinen Zweifel, dass wir hier ein Bier als Basis vor uns haben, mehr noch sogar als beim Sun-Wave. Die Frucht ist sehr intensiv aber kurzlebig, mit knackiger Säure. Spät kommt dann auch Orange zum Vorschein, ohne wirklich zestig zu erscheinen. Das Mundgefühl ist voll und dicht, Rezenz üppig vorhanden.
Ein sehr angenehmer Trunk, „Natural Cocktail“ passt hier als Begriff wirklich gut – toll, wie erkennbar die Fruchteinsätze hier sind, und das Bier trotzdem noch irgendwie durchscheint.
Beide empfehle ich wirklich gern. Sowohl für den Bierfreund, der Fruchtbiere zu schätzen weiß, und mal eine Abwechslung vom Kriek sucht; als auch für den Gelegenheitskonsumenten, der sonst mit Bier nicht wirklich viel am Hut hat, und einfach einen gut gemachten, säuerlich gehaltenen Drink sucht, der nicht nur aus Zucker besteht. Die Brauerei auf Rügen hat immer wieder was neues in petto, das mich überrascht und dabei gleichzeitig überzeugt; auf der Insel steht mit Sicherheit eine der faszinierendsten Brauereien Deutschlands.