Bier am Freitag – Der Hirschbräu Weisser Hirsch Weizen Hell

Der Hirschbräu Weisser Hirsch Weizen Hell Titel

Urlaub im Allgäu, was macht man da, außer die atemberaubende Breitachklamm zu besichtigen, aufs Nebelhorn und das Fellhorn zu klettern, die Sprungschanzen zu besichtigen und einen Abstecher ins Kleinwalsertal zu unternehmen? Natürlich trinkt man lokalen Schnaps und Bier. Die Privatbrauerei Höss steht in Sonthofen, eigentlich nur ein Katzensprung von Oberstdorf, wo ich eine Woche verbrachte, dank einer Dauerbaustelle aber ein großer Umweg. Nun, man kann deren Bier auch außerhalb der Brauerei erwerben, und so landete, nach der ausgiebigen Verkostung des regionalen Biers jeden Abend im Hotel auch eine Flasche des Der Hirschbräu Weisser Hirsch Weizen Hell im Rückreisegepäck. Manches schmeckt ja im Urlaub toll, wenn man heimkommt, fragt man sich, wie man das Zeug je saufen konnte – wie sieht es hiermit aus?

Der Hirschbräu Weisser Hirsch Weizen Hell

Der Name fühlt sich passend an, wenn man das Bier betrachtet – ein blasses Sonnenblumengelb ist da zu sehen, vollhefetrüb. Der Schaum ist gut, feinblasig. Richtig fett bananig ist dann die Nase, fast schon wie Bananensaft, unterlegt mit milder Tropenfrucht, Maracuja und Ananas. Sehr angenehm zu schnuppern, kräftig auch bei guter Kühlung.

Die Nase transportiert sich auch an den Gaumen, Banane und Maracuja sind da, nun unterstützt von ausgeprägter Säure, gut gewählter Karbonisierung und Alkoholgehalt (5,2%). Weizen und Hefe kommen schnell nach vorne, sorgen für etwas Abwechslung und Herbe. Der Weisse Hirsch ist frisch und leicht, hat aber angenehmen Körper und Textur. Im Nachklang kommt etwas Bittere auf, die für weitere Erfrischung an heißen Tagen sorgt; und leichte Blumigkeit klingt dann nach.

Ein ausgesprochen süffiges Hefeweizen, das trinkt sich toll und unaufgeregt, hat aber genug Komplexität, um mehr zu sein als reiner Erfrischer oder Essensbegleiter. Es schmeckt zuhause im Saarland genauso gut wie im Alpenhotel in Oberstdorf oder auf der Alm am Christlesee – also lohnt es sich, das Bier von dort zu organisieren, egal, ob man auf eine Urlaubsreise dorthin geht, oder den Lieblingsonlinebiershop bemüht.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

2 Kommentare zu „Bier am Freitag – Der Hirschbräu Weisser Hirsch Weizen Hell

  1. Top. Interessant auch, dass Du das Spiegelau-Glas verwendest. Es ist doch gemacht für American Wheat. Ich bin immer etwas unsicher, ob es bei stärker karbonisierten dt. Hefeweizen nicht besser wäre, die Kohlensäure in einem höheren engeren Glas weiter nach oben steigen zu lassen. Für die Freshness und so. (Benutze das Spiegelau aber auch oft für Hefeweizen, weil ich noch kein wirklich optimales Glas gefunden habe.)

    1. Ich verwende das Spiegelau-Glas grundsätzlich gerne, weil es diese sehr dünne Glaswand hat und mir das Bier direkter präsentiert. Und die Form gefällt mir sehr, das Glas liegt einfach gut in der Hand. Grundsätzlich trinke ich aber auch gerne aus klassischen, hohen Hefeweizengläsern… eine spannende Testrunde wäre wirklich mal, ob sich das Bier aus den beiden Glasformen sensorisch unterschiedlich zeigt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..