Bindestrichgeschichten – Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000

Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000 Titel

Bas-Armagnac oder Bas Armagnac? Haut-Armagnac oder Haut Armagnac? Armagnac-Ténarèze oder Armagnac Ténarèze? Ich musste es erst recherchieren und bei muttersprachlichen französischen Experten nachfragen, ob man die Regionen, in denen der französische Weinbrand hergestellt werden darf, nun mit oder ohne Bindestrich schreibt, denn auf Etiketten und im Internet finden sich beide Varianten. Selbst im französischen Gesetz tauchen in unterschiedlichen Abschnitten verrückterweise auch beide Schreibweisen auf, nur Armagnac-Ténarèze wird zumindest dort immer mit Hyphen erwähnt. Hersteller aus der Region sagten mir, man schreibe es ohne, aber auf ihren eigenen Etiketten ist der Bindestrich dann teilweise wieder da – man sieht, da gibt es offensichtlich keine klare Regel. Der Auslöser für diese etwas nerdige Mühe war das Sample des Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000, das ich neulich erhalten habe. Dieser Armagnac stammt aus der definitiv verbindestrichten Region Armagnac-Ténarèze, wird dort rein aus der Rebsorte Ugni Blanc hergestellt und reifte 20 Jahre in Eichenfässern, bevor er mit 54% in Fassstärke in limitierter Auflage in 195 Flaschen abgefüllt wurde.

Grape of the Art #2 Domaine Séailles 2000

20 Jahre in Eiche haben ihre Spuren hinterlassen, der Armagnac wirkt optisch erdig, gebrannte rote Erde, geht schon fast ins Haselnussbraune über, wären da nicht die hellen, sonnenblumengelben Lichtreflexe. Viskosität ist beim Schwenken erkennbar und zeigt sich auch im Film, der sich an die Glaswand schmiegt, bevor er in regelmäßig verteilten, dicken Tropfen abläuft.

Ich habe so meine Erfahrungen mit derartigen Spirituosen, darum lasse ich dem Armagnac direkt mal ein paar Minuten Zeit, sich im Glas zu akklimatisieren, bevor ich daran schnuppere. Ich finde dann eine aparte Mischung aus Mandeln, Haselnüssen und getrocknetem Obst, Klebstoff und Holz. Das Trockenobst ist gar nicht so dunkel wie in Studentenfutter, es sind mehr helle, saftige Rosinen, gedörrte Aprikosen und halbtrockene Apfelscheiben. Der Lack hellt alles natürlich noch etwas weiter auf, während die Holztöne mit Vanille, Honig und gebrannten Mandeln Süße und Volumen mitbringen. Sehr angenehm zu schnuppern, man muss aber diese Lacknoten mögen, oder über sie hinwegkommen.

Im Mund ist dann erstmal kaum mehr Süße da, die dicke Textur und etwas Buttrigkeit könnte man im allerersten Moment damit fast verwechseln. Säure und Bittere dominieren zunächst, eine überraschende, frische Helligkeit passt zu den Eindrücken, die die Nase bei den Früchten gesammelt hatte. Im Verlauf kommt sehr kräftige Würze auf, das sich mentholisch kalt auf Zunge und Gaumen legt. Dann kommen die süßwürzigen Komponenten wieder hervor, getrocknete Aprikosen, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und buttriger Nougat kombinieren sich mit leicht salzigen Eindrücken. Später wird der Brand leicht grünholzig und heuig, hier wirkt er dann doch etwas unrund und kratzig mit einem Anflug von Schwefel. Mit allerdings ab hier kräftiger Bittere und leicht astringierender Trockenheit klingt der Domaine Séailles 2000 vergleichsweise schnell aus, Floralität aus Jasmin- und Kornblumenblüten hängt im dezent anästhesierten Mundraum nach.

Ein schöner, hellklingender, frischfruchtiger Armagnac, der sich überhaupt nicht von seiner Zeit im Holz hat beeindrucken lassen und immer noch voll das Basismaterial durchscheinen lässt. Man muss nicht immer die Perfektion suchen, Ecken und Kanten gehören einfach manchmal dazu.

Offenlegung: Ich danke Grape of the Art für die kosten- und bedingungslose Zusendung des Samples dieses Armagnacs.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..