Der König von Fenyang – Fenyangwang Baijiu (汾阳王清香型白酒)

Fenyangwang Baijiu (汾阳王清香型白酒) Titel

Ich hatte bei meiner letzten Besprechung eines Baijiu die Videos erwähnt, die mein sehr geschätzter Baijiu-Mitstreiter Ulric Nijs und ich gedreht hatten – sie enthalten grundlegendes Basiswissen zur für die meisten immer noch mysteriösen chinesischen Nationalspirituose. Ich gebe zu, ich hatte mit mehr Reaktionen gerechnet, das Interesse hält sich doch etwas in Grenzen; was uns nicht davon abhält, weiter die Trommel zu rühren für Baijiu. Hier zum Beispiel das Video über Leichtaroma-Baijiu!

Natürlich untermauere ich das mit einer weiteren Besprechung eines Baijius, der eben zu dieser Kategorie der Leichtaromabaijius gehört – des Fenyangwang Baijiu (汾阳王清香型白酒). Fenyangwang (der Name übersetzt sich als „Der König von Fenyang“, daher der Titel dieses Artikels) ist ein großer Produzent in der nordchinesischen Provinz Shanxi, dem Kernland dieser Kategorie. Ich war 2019 zu Besuch bei ihnen, und die Produktionsanlagen sind wirklich traumhaft gelegen in einer Umgebung, die sich wirklich anbietet auch für einen touristischen Besuch. Es gibt dort herrliche Tempel, Konfuziusstatuen, Türme, angelegte Seen und ganze aus der Qing-Dynastie erhaltene Dörfer zu besichtigen, die dem Freund des alten, vergangenen China unglaublich viel zu bieten haben. Kann der Sprit in der auffälligen Flasche mithalten mit den schönen Erinnerungen, die ich an diesen Ausflug habe?

Fenyangwang Baijiu (汾阳王清香型白酒)

Optisch zunächst mal ist er klar, ohne Fehler und sauber, wie von einem Baijiu erwartet, der in Tonkrügen gereift wurde, leider ist hier kein Reifungsalter angegeben. Minimale Öligkeit, die sich an der Glaswand ablegt, und dann in dicken Beinen abläuft. Über eine klare Spirituose gibt es kaum mehr zu sagen.

Die Nase dagegen hat mehr zu sagen. Da ist zunächst eine sehr getreidige Komponente, mit Anflügen von nassem Heu und frisch geschrotetem Korn, das ist typisch für 清香-Baijius. Deutliche Ethanolnoten liegen darüber, das wirkt insgesamt schon recht alkoholisch, trotz der für Baijiu-Verhältnisse sehr moderaten 42% Alkoholgehalt. Mineralische Töne erinnern an feuchte Erde, nasse Steine. Darunter schließlich erscheint nach einer Weile auch eine fruchtige Seite, Pfirsich und Honigmelone, würde ich sagen. Dieser Baijiu erinnert mich geruchlich sehr stark an aromatischen Wodka oder manch weißen Rum.

Fenyangwang Baijiu (汾阳王清香型白酒) Glas

Der Antrunk ist sehr süß, weich, fast schon flauschig, und der Fenyangwang behält sich diesen Aspekt auch über weite Teile der Verkostung bei. Eine cremige Textur wandelt sich dabei allerdings in eine herbe Trockenheit, ohne die extreme Adstringenz, die viele Baijius sonst mit sich bringen. Eine milde Aromatik aus Getreide, süßer Frucht und etwas Blumigkeit lässt alle Alkoholizität, die wir noch gerochen hatten, vergessen – das ist sogar ein sehr angenehmes, warmes und rundes Mundgefühl, das mich tatsächlich begeistert. Eine deutliche Umami-Seite regt den Speichelfluss an, und am Ende entdecke ich noch etwas Süßholz. Auch hier drängt sich mir ein Vergleich zu weißem Rum auf.

Der Abgang ist sehr kurz, hier wirkt dieser Leichtaromabaijiu schokoladig und warm, mit vielen Erinnerungen an Toffee, Vanille und Kokosnuss. Ein mildes und warmes Gefühl verbleibt am Gaumen, ohne Feuer oder übermäßige Aromatik, und mit einem kleinen Eisenton klingt der Fenyangwang aus.

Das ist ein sehr angenehm zu trinkender Baijiu, ohne jede Form von Aggressivität oder Wildheit, sehr zivilisiert, weich und zart, dabei dennoch voll in der Aromatik und der Textur. Mir gefällt er, er könnte ruhig etwas expressiver im Abgang sein, doch diese Weichheit weiß auch zu schmeicheln.

Die immer wieder auftauchenden Erinnerungen an Rum lassen mich ein Rezept, das ursprünglich mit dem Zuckerrohrbrand gemacht wird, abwandeln. Im Four Leaf Clover präsentiert sich ein Leichtaromabaijiu sehr schön – zurückhaltend, nicht den gesamten Drink übernehmend (wie das oft bei Baijiu-Cocktails schnell passiert), aber dennoch erkennbar, sich gut mit Nelke und Apfel arrangierend. Persönlich bisher mein Lieblingsbaijiucocktail.

Four Leaf Clover Cocktail


Four Leaf Clover
1 Nelke im Shaker zerdrücken
2 oz ungereifter Rum (oder Leichtaroma-Baijiu!)
1 oz trüber Apfelsaft
¾ oz Limettensaft
½ oz Honigsirup
Auf Eis shaken. Doppelt abseihen. Mit einer Physalis dekorieren.

[Rezept nach Denis Broci]


Die Flasche des Fenyangwang selbst ist ganz im Gegensatz zu ihrem Inhalt ausladend gestaltet – knallig rot, in einer Box mit goldenen Applikationen und einer transparenten Plastiksichtscheibe. Natürlich sind die eingesetzten Materialien optisch beeindruckend, bei näherem Hinsehen merkt man allerdings, dass hier nicht ganz so qualitativ gearbeitet wurde wie beim Baijiu selbst; ein Nachfüllstop in der Flasche ist für viele Baijius dagegen üblich, wie in vielen Ländern, wo Schurken leere Flaschen gern mit billigerem Stoff wiederauffüllen.

Spirits Selection 2019 Closing Dinner

Ich habe diesen Baijiu auf dem extrem lebendigen, extrem opulenten, extrem lauten Abschlussdinner (wie es wirklich nur die Chinesen können, mir dröhnte noch drei Tage danach der Schädel) von Spirits Selection 2019 bei Fenyang in China mitgehen lassen – es standen mehr als genug bereit, auf jedem Tisch, wie auf dem Bild oben zu sehen, und sobald sie leer waren (was alle halbe Stunde der Fall war), wurde eine neue hingestellt. Den anderen in der blauen Flasche weiter rechts auf dem Tisch konnte ich mir auch organisieren; der wird auf diesem Kanal auch noch besprochen werden.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Ein Kommentar zu “Der König von Fenyang – Fenyangwang Baijiu (汾阳王清香型白酒)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..