Kurz und bündig – Maisel & Tanker Freaky Wheat

Maisel & Tanker Freaky Wheat Titel

Mir scheint, der Trend zu kleinen Verpackungsgrößen ist auch in der Bierwelt präsent. Je nach Region und Bierstil wird dabei der Drittelliter oder der halbe Liter als Konsumdosis gesehen – und jeder trinkt sein eigenes Fläschchen. Bier bekommt nun aber zumindest im kleinen Kreis der Bierfreunde, die sich nicht nur für Fernsehpilsner als Abendessenbegleiter interessieren, ein neues Image: Als Ersatz für Wein oder Sekt, für besondere Anlässe, oder wenn sich mehrere Leute ein Bier teilen wollen. Größere Flaschen müssen her, um diesem Eventcharakter  richtig gerecht werden zu können! Maisel & Friends hat schon mehrere Biere in Dreiviertelliterflaschen veröffentlicht; das Maisel & Tanker Freaky Wheat wird auch in dieser Portionsgröße bereit gestellt. Das Bier entstand in Zusammenarbeit mit der estnischen Brauerei Tanker – exotisch!

Maisel & Tanker Freaky Wheat

Ich sehe im ersten von mehreren Gläsern, die der Flasche entfließen, ein dunkles Haselnussbraun, deutliche Trübung, nur sehr leichte Perlage, und für ein Weizenbier recht wenig Schaum. Ich rieche eine leichte Speckigkeit, deftige Würze, eine Andeutung von Rauchigkeit, Papaya, Mango, etwas Wein-, oder eher Mostcharakter. Roter Apfel, dunkle Beeren.

Extrem cremig und voll im Antrunk, süßlich, fruchtig. Sehr breit. Milde, weinige Säure, die das Geschmacksbild dominiert – ist Hallertauer Blanc, die eingesetzte Hopfensorte, dafür verantwortlich? Mostig und fett. Da hat man echt was im Mund – ein tolles Mundgefühl, und schöne Komposition der Geschmackskomponenten, die sehr üppigen 10,4% Alkoholgehalt tun ihr weiteres dazu – das passt jedenfalls dahingehend zur Kategorie „Wheat Wine„, also dem Weizenanalog zu einem Barley Wine, in das Maisel dieses Bier einsortiert. Es erinnert nur noch entfernt an ein klassisches Weizenbier, emanzipiert sich geschmacklich völlig davon mit seiner dunklen, brummigen Würze. Der Abgang ist kräuterig, grasig und mittellang, trocken, etwas adstringierend, am Ende etwas überbittert. Mir fehlt etwas an Tiefe, doch das ist bei einem Weizenbier auch nicht unbedingt erwartbar.

Ein echt spannendes Bier – weniger vom Geschmack her, der aber auch zu überzeugen weiß, als vom Mundgefühl her. In dieser Beziehung ist das Freaky Wheat eine Bombe, und es freut mich, dass es in einer großen Dreiviertelliterflasche abgefüllt ist, so hatte ich den ganzen Silvesterabend was davon. Als Tip – das Bier ist eine ideale Beilage zu einem Käsefondue. Wie gesagt, auch gern für mehrere Leute.

Offenlegung: Ich danke Maisel & Friends für die Zusendung einer Flasche des Freaky Wheat.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.