Spaziergang im Kräutergarten – Corralejo Reposado Tequila

Corralejo Reposado Titel

Spirituosen sind nicht nur geschmackliche Genussmittel – auch der optische Eindruck zählt, oft auch schon, bevor die Flüssigkeit ins Glas gelangt. Viele Hersteller betreiben eine Menge Aufwand, um für ihren einzigartigen Sprit auch ein passendes, einmaliges und leicht wiedererkennbares Behältnis zu designen. Dem einen oder anderen Produzenten ist es sogar gelungen, dass wir ein Getränk schon von weitem an der Flasche identifizieren können: die eckige Jack-Daniel’s-Buddel mit dem schwarz-weißen Etikett; der kastenförmige braune Cointreau-Flakon; oder aber die Urmutter aller Designflaschen, die Coca-Cola-Flasche.

Hin und wieder überrascht ein Hersteller die Konsumenten selbst in diesem kreativen Umfeld dann noch mit einem Flaschendesign, das jeden Rahmen sprengt. Der Galliano-Turm beispielsweise, der in keinem Regal Platz findet, oder die seltsame Dreieckskeule von Boven’s Arrak; ähnlich spektakulär daher kommt der Corralejo Reposado Tequila in einem riesigen, blaugefärbten Glasbehältnis. Ich musste das Foto der Flasche auf 3 Einzelschnappschüsse aufteilen, um den Eindruck, den diese Spirituose in echt macht, auch nur ansatzweise rüberzubringen.

Corralejo Reposado Flasche2

Corralejo Reposado Flasche3

corralejoreposado-flasche4Ich habe zum Vergleich einfach mal eine Standardflasche einer anderen Spirituose daneben gestellt, um die majestätische Höhe des Corralejo sichtbar zu machen. Leider kann das Etikett nicht mit dieser Opulenz mithalten – die Schrift darauf wirkt längenmäßig verzerrt, ist schwer zu lesen und macht einen etwas billigen Eindruck.

Durch die Blaufärbung der Flasche erkennt man außerdem nicht die Farbe des Inhalts; in Zeiten, in denen Zuckerkulörfärbung allerdings zum Tagesgeschäft gehört, ist diese Flaschenfarbe vielleicht ehrlicher, denn so muss kein potenzieller Käufer sich an der scheinbaren Helligkeit des Inhalts, die für viele Uninformierte auf mangelnde Reifung hindeutet, stören – und der Hersteller kann sich die Zuckerkulörfärbung sparen. Nicht, dass der Hersteller das wahrscheinlich im Sinn hätte, es dient wohl hauptsächlich der Abgrenzung zum weißen Tequila (in klarer Flasche) und zum Añejo (in roter Flasche) desselben Produzenten.

corralejoreposado-vergleichDie Farbe ist, wenn man sich dann endlich nach all dem Philosophieren über Flaschengestaltung ein Glas eingegossen hat, in der Tat ein helles Strohgelb, das nicht auf Färbung schließen lässt. Man stellt dann anschließend einen gewissen Geruch fest, den ich für eine Sekunde als Plastikgeruch identifizieren würde, der aber dann sehr schnell in einen kräuterigen, an Schwarztee erinnerenden Geruch übergeht, mit etwas Rosmarin und Minze gespickt. Wie ein Spaziergang durch den Kräutergarten im Sommer.

Auch im Mund hat der Corralejo Reposado einen Teecharakter. Viel Holz- und Kräuterwürze sowie geröstete Agave ersetzt die anfängliche Süße sehr schnell, dann wird es minzig und dunkelkaramellig. Ein für einen Reposado überraschend dichter Körper mit cremigem Mundgefühl. Im Abgang ist dieser Tequila ausgesprochen trocken und im Rachen erkennbar bitter, ohne dabei kratzig zu sein; eine milde Schwarzpfefferschärfe bleibt angenehm lang am Gaumen, zusammen mit einem traumhaften Nachhall voller Aromen.

Definitiv ein spannender Tequila der eher kräftigeren Sorte; viele andere blumige Agavenschnäpse verblassen vor der wilden Kräuterkraft des Corralejo. Man muss aber die prägnanten Holznoten mögen, und die Trockenheit zu schätzen wissen.

So manch ein leicht-fluffiger Tequila geht gegen andere Zutaten im Cocktail unter. Mit dem Corralejo Reposado kann einem das nicht passieren; trotz der eher schwachen 38% Alkohol setzt dieser Tequila mit seinem aufbrausenden Charakter in allen Rezepten ein Ausrufezeichen – zum Beispiel im Long-Faced Dove.

longfaceddove-cocktail


Long-Faced Dove
1½ oz Corralejo Reposado Tequila
½ oz Campari
¾ oz frisch gepresster Grapefruitsaft aus Pink Grapefruits
¾ oz Limettensaft
½ oz Zuckersirup
½ oz Ginger Beer (z.B. Aqua Monaco Hot Monaco)


Einen weiteren Vorteil des Corralejo darf man nicht verschweigen: Er ist gut erhältlich. Viele herausragende Tequilas muss man bei Fachhändlern im Internet bestellen; den Corralejo gibt es dagegen in allen seinen Ausprägungen auch in gehobenen Feinkostläden, für rund 30€ für 700ml, und auch in kleineren Flaschengrößen. Wenn Sie das nächste Mal an einer dieser schönen Flaschen vorbeilaufen, und sich für Tequila interessieren, greifen Sie zu! Übersehen kann man die Corralejo -Flaschen ja nicht.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

3 Kommentare zu „Spaziergang im Kräutergarten – Corralejo Reposado Tequila

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..