Blanton’s Whiskey gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das beginnt bei der Special Reserve, geht über zum Original Single Barrel, dem also, den wir hier besprechen. Darüber hinaus findet man ihn in Fassstärke (Barrel Proof), und in der Silver– und Gold-Ausführung. Je weiter nach hinten in der Liste wir kommen, desto teurer und exklusiver wird er.
Letztlich ist für mich aber schon diese Single Barrel-Ausführung eine Wucht, der man sich kaum entziehen kann. Ich habe nun schon wirklich viele Bourbons und Single Malts getrunken, doch dieser hier ist für mich das Highlight, eine Geschmackssensation voller Aromen. Schon der Geruch lässt den Bourbonkenner träumen, vielschichtig, kraftvoll, überraschend fruchtig, eichig und dabei verliert er nie das Bourbon-typische. Und im Mund weiß man dann gar nicht, wohin man zuerst schmecken soll, das ist, als hätte man 5 verschiedene Whiskeys im Mund, die miteinander harmonisch und glücklich Ringelreihen spielen.
Doch man soll nicht denken, man hätte hier eine liebliche Zuckerbrühe vor sich: Er ist bei aller Harmonie doch sehr würzig und kräftig, mit deutlicher Alkoholnote – das geht schon fast in die Single-Malt-Richtung (aber ohne Torf oder Rauch), und behält dabei aber die Bourbon-eigene Süße und Vanille. Ich würde empfehlen, diesen Whiskey pur und handwarm zu trinken, und dazu eine schöne cremige Zigarre zu rauchen. Alternativ ein edler Cocktail – ja, auch diesen außergewöhnlichen Whiskey kann man für Cocktails hernehmen, er macht den Cocktail dann zu einem Highend-Wohlfühlprodukt; gerade seine 46,5% lassen ihn da besonders leuchten. Natürlich bietet sich hier etwas Klassisches an, dem Rahmen angemessen. Ich denke da an einen einfachen Old Fashioned, oder einen The Chapel Hill.
The Chapel Hill
1½ oz Blanton’s Original Single Barrel Bourbon Whiskey
1 oz Cointreau
½ oz Limettensaft
Selbstverständlich gehört bei diesem Spitzenwhiskey die Flasche mit zum Gesamtpaket. Eine Flasche mit einem facettenähnlichen Schliff, ein sehr reduktionistisches Etikett mit handgeschriebenen Details, wie Faß-, Regal- und Lagerhausnummer, und der wirklich spektakuläre Stopfen mit dem Rennpferd aus Metall. Das ganze in einem schönen Karton. Wow, eine Präsentation, die dem Inhalt angemessen ist. Wer ein Geschenk für einen Whiskey-Kenner sucht – hier ist die Freude garantiert.
Wie gesagt – da ist nach oben nicht mehr viel Luft. Muss man probiert haben. Das ist ein Bourbon, den ich mir für die besonderen Momente reserviere. Und dann lasse ich das leergetrunkene Glas noch eine ganze Weile stehen und schnuppere daran, denn die Aromen schweben noch lange im leeren Glas…