Wie bei einem Gin zu erwarten ist die Farbe des Bombay Sapphire London Dry Gin kristallklar. Im Verkostungsglas breiten sich schnell duftende Noten von blühenden Blumen, etwas grünem Gemüse und Kräutern aus – darunter hervorstechend natürlich Wacholder und Lavendel. Eine gewisse Zitrusnote rundet den Geruch ab, der leider ganz zu Beginn von einer etwas beißenden Alkoholnote begleitet wird, die aber dann verfliegt – man sollte die Nase aber nicht zu tief ins Verkostungsglas stecken, sonst sticht sie direkt wieder zu.
Im Mund dann ist der Gin überraschend ölig, von schwerer Konsistenz, fühlt sich fast dickflüssig an. Er kitzelt etwas an Zunge und Gaumen, hält sich bezüglich Alkoholkribbeln aber angenehm zurück. Die Lavendel- und Wacholdernoten drängen die restlichen Kräuter, und insbesondere die erschnupperte Zitrusnote vollständig in den Hintergrund. Bei all dem bleibt er sehr sanft, weich und rund. Selbst im Abgang dann praktisch kein Brennen, sondern eine weiche Wärme gleitet den Hals hinunter. Eine mentholähnliches Gefühl verbleibt noch eine Weile im Mund.
Ich mag diesen Gin, auch wenn er von „Profis“ oft genug als dünne Supermarktware abgetan wird – ich empfinde es eher als „unaufdringlich“. Er fühlt sich fein und elegant an, was zum Hauptargument, warum dieser Gin wohl gekauft wird, passt: Der herrlichen Flasche. Ein kühles Blau – selten genug findet man diese Flaschenfarbe bei Spirituosen – ist zum Markenzeichen geworden, passend dazu ein edles, großflächiges Etikett und auf den Seiten direkt aufs Glas aufgedruckte Bilder der Kräuter, die für die Infusion verwendet wurden.
Da für mich immer das Gesamtpaket zählt, gehört der optische Eindruck dazu und hebt den Gin auf die Höchstnote, auch wenn es geschmacklich interessantere geben mag.
Ein sehr akzeptabler Gin für Purtrinker, die die äußerst florale, blumige Komponente schätzen, und eine weiche Spirituose, was die Alkoholnote angeht, bevorzugen. Und natürlich ist er als Mixer universell in Gin-Cocktails einsetzbar, wie im klassischen French 75.
French 75
1 oz Bombay Sapphire London Dry Gin
½ oz Limettensaft
1/3 oz Zuckersirup
…aufgießen mit Sekt oder Champagner.
Noch imposanter als in der Dreiviertelliterflasche kommt die optische Opulenz in der Literflasche zur Geltung – daher schlagen Sie lieber hier zu. Schlecht wird der Gin nicht werden, und man hat einen echten Hingucker im Regal.
3 Kommentare zu „Wer nur schwarz-weiß denkt, dem graut vor blau – Bombay Sapphire London Dry Gin“