Bier am Freitag – Rügener Insel-Brauerei Quadriga Bière Brut

Rügener Insel-Brauerei Quadriga Bière Brut Titel

Entweder habe ich das in den 2010er Jahren komplett übersehen, oder es gab sie kaum – Bierflaschen mit größerem Fassungsvermögen als die üblichen Drittel- oder Halbliter. Heute finde ich sie oft, und greife da auch gern zu, bei belgischem Bier (wo sie noch deutlich häufiger sind) wie bei deutschem Bier aus Qualitätsbrauereien. Die Dreiviertelliterflasche des „World’s Best Brut Beer“ (so zumindest die Meinung der Juroren bei den World Beer Awards 2018) passt da gut in mein neues Beuteschema: Das Rügener Insel-Brauerei Quadriga Bière Brut hat darüber hinaus noch den zusätzlichen Reiz, dass es nicht überall leicht erhältlich und schon dadurch etwas Besonderes ist. Optisch ist es gerade die Größe, die sich in Kombination mit der Papierverkleidung über die gesamte Flasche sehr beeindruckend macht; Sektkorken und Drahtkorb komplettieren das natürlich in bester Weise.

Rügener Insel-Brauerei Quadriga Bière Brut

Nachdem ich eben jenen Korken mit einem Korkenzieher gezogen habe (ihn herauszuploppen wie bei einer Sektflasche war nicht möglich), fließt das Bier schwer schwappend ins Glas. Eine leuchtend sonnenblumengelbe Farbe zeigt sich hier, mit starker Trübung, die selbst bei Gegenlicht standhält. An der Glaswand erkennt man dennoch eine sehr starke, schnelle Perlage (gar nicht unüblich für flaschengereifte Biere), die eine ausdauernd beständige, sehr feinblasige Blume speist. Optisch schonmal ein echter Knaller. Die Nase weiß ebenso zu gefallen – ein süßlich-milde Mischung aus tropischen Früchten, grüner Banane, dunkler Pflaume, etwas heller, frischer Orangenzeste, einer leichten Rostigkeit, mit insgesamt einem Marmeladencharakter. Nicht aggressiv drängend, nicht still und leise, das Quadriga findet genau den angenehmen Mittelweg.

Auf der Zunge prickelt das Bière Brut beim Antrunk, es wirkt ausgesprochen frisch und frech zu Beginn. Eine wirksame Säure, die allerdings nicht wie bei einem Sauerbier den Charakter vollständig beherrscht, ist präsent und lässt direkt aufhorchen. Verjus oder milder Weinessig kommt als erster Geschmackseindruck vor, gefolgt von frischer Frucht, Aprikose, Apfel, Pfirsich, alle in eher unreifem Zustand. In der Folge ensteht unter der ganzen Knackigkeit eine feine Süße, die die ganze Säure etwas auffängt. Subtile Würzigkeit mit einem Anflug von Kümmel. Die Textur ist fantastisch ausgewogen, voll, rund, dabei aber immer frisch und höchst rezent.

Rügener Insel-Brauerei Quadriga Bière Brut Glas

Gegen Ende bildet sich eine edle Herbe aus, voll integriert in die anderen Eindrücke, die im Abgang sogar eine Trockenheit erzeugt, die an Sekt erinnert. Hier wabert das Quadriga beständig zwischen all dem Geschilderten hin und her, eine Komplexität, die ein besonderes Bier ausmacht. Der Nachhall ist lang, leicht salzig, sehr blumig und hinterlässt ein angenehmes Mundgefühl – und einiges an nicht unangenehmem Aufstoßpotenzial. Die 10,5% Alkoholgehalt darf man dabei gerade mittags in der Sonne nicht unterschätzen.

Das ist ein Festtagsbier, ich habe es zu Mittag an Fronleichnam 2021 geöffnet und über den ganzen Tag verteilt langsam genossen, dazu eine Rocky Patel Vintage 1990 Junior geraucht. Es wurde mir nie langweilig und durch die langsame Erwärmung und Entkarbonisierung über den Tag hat sich noch ein gelungener Spannungsbogen gezeigt, der das Erlebnis noch verbessert hat. Das ist das Quadriga Bière Brut von der Rügener Insel-Brauerei – ein Erlebnisbier. Natürlich kommt zum Eventcharakter noch dazu, dass ich das Bier komplett unerwartet von zwei sehr geschätzten Freunden erhalten habe – ich danke Kristin und Christopher sehr, dass sie mir das ermöglicht haben und bei ihrem Rügenausflug an mich gedacht haben. Ich werde mich irgendwie irgendwann irgendwo revanchieren, wenn wir die nächste Zigarre zusammen rauchen!

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..