Aus dem Hohen Norden – Bendita Tentación Mezcal Artesanal Joven

Bendita Tentación Mezcal Artesanal Titel

Nein, Mezcal wird niemals der Hype werden, den so mancher aufgeregte Journalist ihm aktuell und im letzten Jahr angedichtet hat. Die Spirituose ist zu speziell, zu unangepasst, und auch nicht in entsprechender Menge zu niedrigem Einstiegspreis anbietbar, um die Massen zu ködern. Man muss auch vorsichtig sein, was man einem Brand wünscht – denn zu einem Massenprodukt zu werden ist sicherlich nichts, was irgendeinem, der sich um Qualität und Tradition kümmert, ein Anliegen sein kann. Mezcal ist geradezu die Antithese zur großen Industrialisierung, und ich würde mich freuen, wenn es so bleiben würde.

Wir sind tatsächlich immer noch erst in der Findungsphase, Mezcal ist noch lange nicht mal ansatzweise bei uns in Europa angekommen. Erst so langsam entdecken wir die Bandbreite, die dieser Agavenbrand bietet, zum Beispiel durch unterschiedliche Agavenarten abseits der inzwischen vielleicht am besten bekannten Espadín, oder die starke Regionaliät, oder spezielle Brenn- und Produktionsweisen. Und auch ich stoße ständig auf spannende neue Varietäten, von denen ich zuvor nie etwas gehört hatte – wie der Agave Durangensis (Cenizo), die im Norden Mexikos im Bundesstaat Durango wächst. Die Brenner von der NOM-D55G machen daraus den Bendita Tentación Mezcal Artesanal Joven, natürlich aus 100% Agavenzucker destilliert, in kleinen Auflagen.

Bendita Tentación Mezcal Artesanal

Der Mezcal ist „joven“, also ungereift, und entsprechend völlig klar und transparent. Im Glas bewegt er sich beim Schwenken sehr lebendig, mit gefühlt höchstens leichter Viskosität – dafür bleibt paradoxerweise an der Glaswand so einiges hängen, ein fetter Film, der in breiten, dicken Tropfen langsam abläuft. Nach einem ersten Test in einem Nosing-Glas dachte ich mir, dass ich auch endlich mal wieder meine handgemachten Caballitos auspacken sollte, und so trinke ich diesen Mezcal dann aus genau so einem mit viel Genuß.

Die Nase ist zunächst dominiert von sehr viel aromatischer, vegetaler, grüner Agave, komplementiert von einer Erdigkeit, die schwere Basis dazu erzeugt. Ein leichter Fehler ist wahrscheinlich die subtile Laktat-Note, die eine gewisse, sehr milde Käsekomponente dazufügt. Weiterhin bleibt der Bendita Tentación aber sehr mineralisch, mit einem Hauch Rauch, und leichten Anklängen von Zitrus, die bei tieferem Schnuppern in Ethanol übergehen. Insgesamt ein ungewöhnlicher, sehr eigener Geruch.

Bendita Tentación Mezcal Artesanal Glas

Das alles, was man erschnuppert hat, findet sich dann auch im Mund wieder, beginnend mit einem sehr schweren, dunklen und süßen Antrunk voller weißer Schokolade und reife Früchte, Pfirsiche und Mango, die in hellere Fruchttöne wie Zitronen übergehen. Ein sehr ungewohnter Geschmack für einen Mezcal, erinnernd an Obstpechuga, nur mit noch ausgeprägteren Fruchtaspekten. Im Verlauf kommt Agavenfleisch langsam durch, und die mineralisch-rauchige Komponente nimmt etwas zu, der Bendita bleibt aber weiterhin sehr süß, schwer und voll. Im Abgang kommt sehr hübsche Wärme auf, die den gesamten Geschmacksapparat erhitzt, ohne zu kratzen oder zwicken; 45,68% Alkoholgehalt sind wunderbar eingebunden. Schokoladig endet die Verkostung, mittellang, mit sehr blumig-rauchigem Nachklang, der von feinherber Trockenheit und nun doch noch erscheinender Säure mit deutlicher Adstringenz unterstützt wird.

Mir gefällt diese Interpretation eines Mezcal sehr, für manche mag sie untypisch wirken, weil die fruchtige Schwere schon überraschend ist. Doch gerade das macht den Bendita Tentación so apart – man erkennt hier, dass es sich um eine eigene Agavengattung und Herstellungsregion handelt, und wenn ein Produkt es schafft, eine eigene Identität zu zeigen, schätze ich das sehr.

Da passt es nur zu gut, wenn so ein Mezcal zusammen mit anderen eher dunkelaromatischen Komponenten in Verbindung gebracht wird – wie beim El Molino mit Sherry, Allspice und Kakaolikör. Das Ergebnis ist ein Drink, der in seiner Konsistenz gar nicht mehr aus dem Mund heraus will.

El Molino Cocktail


El Molino
1½ oz Mezcal
¾ oz Palo Cortado Sherry
¼ oz Allspice Dram
¼ oz weiße Crème de Cacao
Auf Eis rühren.

[Rezept nach Jim Meehan]


Vielleicht bin ich etwas beeinflusst, denn zu meiner Freude war es mir möglich, die Markeninhaberin Alejandra Anderson Diaz persönlich kennengelernt zu haben während meines Aufenthalts in China als Juror für Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles 2019.  Sie tut viel für Mezcal, ist auch Direktorin des Mezcal-Museums in Durango und Ko-Präsidentin des Verbands Mujeres del Mezcal, Maguey y Destilados de México.

Bendita Tentación Mezcal Artesanal Alejandra Anderson

Zum Abschluss die übliche Frage – für wen ist der Bendita Tentación was? Wer auf harte, klar definierte und/oder sehr rauchige Mezcals steht, wird wahrscheinlich eher woanders glücklich. Wer gerne fruchtlastige Pechugas trinkt, oder mal einen schwersüßen Mezcal zur Abwechslung probieren möchte, ja, der könnte sicherlich gut Freund mit diesem Mezcal aus Nordmexiko werden!

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Ein Kommentar zu “Aus dem Hohen Norden – Bendita Tentación Mezcal Artesanal Joven

Kommentare sind geschlossen.