Bier am Freitag – Original Ritterguts Gose

Original Ritterguts Gose Titel

Bier ist ein vielfältiges Getränk. Man muss heutzutage, wo Gleichmacherei und industrielle Standardisierung das Neutralpils als Idealform des Biers hervorgebracht haben, immer wieder darauf hinweisen, dass man parallel dazu Gefahr läuft, klassische, uralte Bierstile aussterben zu lassen. Meist sind es regionale Besonderheiten, die aufwändiger herzustellen sind, zum Beispiel mit offenen Gärverfahren, speziellen Hefen und nicht ganz leicht zu kontrollierender Milchsäuregärung. Bei Gose wird all das benötigt. Das obergärige Bier, das heute  außerhalb der Region Leipzig kaum einer mehr kennt, wird dazu mit besonderen Zutaten gespickt – Gewürze, Kochsalz, Koriander, das treibt dem Pseudokenner die RHG-Krokodilstränen in die Augen, dem wahren Genießer aber das Freudenleuchten. Original Ritterguts Gose ist ein klassisches Beispiel für diesen Bierstil, eine der wenigen Marken, die sich der Fernsehbierrevolution widersetzen.

Original Ritterguts Gose

Naturtrüb, leicht oaplisierend, sonnenblumengelb – ein sehr attraktiver optischer erster Eindruck. Schaum ist beim Eingießen noch vorhanden, aber danach schnell weg – wahrscheinlich ein Effekt der Nachreifung in der Flasche, das kennt man oft von flaschengereiften Bieren. Keine Perlage ist für mich erkennbar. Hefig, kräuterig, das denkt man, wenn man an dieser Gose schnuppert. Erkennbar sauer riechend, wie Naturjoghurt, die Verwandschaft ist auch irgendwie gegeben, wenn man den Lactobacillus, der eingesetzt wird, berücksichtigt. Die Ritterguts Gose erinnert dabei geruchlich aber auch an Cidre, wirkt leicht apfelig.

Im Mund spielt sie ihre ganze Eigenheit aus – kräftig sauer im Antrunk, kantig und fast schon kratzig. Zitronig, Erinnerungen an Waldmeisterbrause und Cidre. Trotz der eckigen Säure bleibt ein weiches Mundgefühl. Sehr rezent, hauptsächlich über die Säure. Hält man die empfohlene Trinktemperatur von 8°C ein, ist die Original Ritterguts Gose von vorne bis hinten sehr frisch und angenehm. Der leichte Körper entsteht auch durch die angemessenen 4,7% Alkoholgehalt. Der Abgang ist sehr kurz, hier kommen deutlich der Koriander und das Salz durch. Trocken, mildbitter. Nach einigen Sekunden ist das Bier komplett weg vom Gaumen. Kein Nachhall.

Ich bin ein Fan von Sauerbier, und diese Gose ist für mich ein sehr spannend komponiertes Bier dieser Brauart. Da es zugegebenermaßen die einzige Gose ist, die ich bisher kenne, kann ich keine Aussage zur Typizität treffen – wenn das Ritterguts Gose aber typisch sein sollte, werde ich mir definitiv weitere Marken anschauen. Goseanna!

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Ein Kommentar zu “Bier am Freitag – Original Ritterguts Gose

Kommentare sind geschlossen.