Mitbringsel von Kreta – das gute, auf einer typischen Ferieninsel Urlaub zu machen ist, dass viele lokale Spirituosen in kleinen Größen leicht verfügbar sind. Mein letzter Aufenthalt auf der Insel meiner Träume ist nun schon eine Weile her, aber ich habe mir genug kretischen Tsikoudia, Raki, Rakomelo und auch Mastiha mitgebracht, um diese Lücke solange zu füllen, bis ich wieder dort sein kann. Ein kleines Fläschchen mit einem sehr hübschen Design konnte ich in einem kleinen Laden einfach nicht stehen lassen – der Koukoudo Liqueur Mastic wird auf Chios aus Mastixharz hergestellt und mit 25% Alkoholgehalt abgefüllt. Jetzt landet er bei mir im Glas.
Farblich völlig klar. Im Glas bewegt sich der Koukoudo, wie man es sich von einem Likör erwartet – schwer und viskos. Beinchen bilden sich, und manche davon bleiben fast am Glasrand stehen. Rauchig, herbal, harzig in der Nase. Sehr charakteristisch, es gibt manche Spirituosen, die erkennt man ohne jeden Zweifel sofort, Mastiha ist eine davon. Leichte Vodkanoten. Kräuterig und sehr pflanzlich.
Supersüß und zuckrig im Antrunk, die Süße bleibt auch bis zum letzten Schluss dominierend. Richtig harzig und damit sehr typisch für die Gattung. Milde Frische kommt durch Zitrusnoten. Etwas Plastik. Der Abgang ist mittellang, sehr pappig, auch hier wieder beherrscht das Harz das Bild. Leichte Rauchigkeit.
Ein schöner Likör, den man allerdings für meinen Geschmack nur auf Eis oder als Cocktailzutat wirklich genießen kann – in Zimmertemperatur ist die Süße einfach viel zu klebrig und drönend. Zumindest hier in Deutschland, der Grieche sieht das vor Ort vielleicht anders. Unabhängig davon mag ich Mastiha als Kategorie sehr, und Koukoudo Liqueur Mastic braucht sich nicht vor anderen Mastihas zu verstecken.