Kurz und bündig – Maisel & Friends Hoppy Hell

Maisel & Friends Hoppy Hell Titel

Ein Sessionlager mit 5,3% Alkoholgehalt – na, da freut sich das Herz des Kategorisierers. Normalerweise denkt man bei Sessionbieren ja doch irgendwie eher an alkoholreduzierte Produkte – das Maisel & Friends Hoppy Hell fällt dann doch raus aus diesem Kriterium, und, wie ich als lernbegieriger Bierfreund nachlesen konnte, ist das bei modernen Sessionbieren auch gar nicht so ungewöhnlich. Die Frage nach dem grundsätzlichen Sinn dieser Kategorie stellt sich mir letztlich zwar dann schon noch, sie hat eigentlich kein echtes handfestes Definitionskriterium mehr, doch ich gieße mir während dieser Session an Überlegungen einfach mal dieses hopfengestopfte Helle ins Glas, das wird die trüben Gedanken hoffentlich vertreiben.

Maisel & Friends Hoppy Hell

Sehr hell und farblich leicht an Apfelsaft erinnernd, eine minimale Trübung. Wenig erkennbare Perlage, nach dem Eingießen ist auch kaum Schaum da, und sogar das Wenige baut sich praktisch sofort ab. Die Hopfenstopfung ist in der Nase sofort erkennbar, und unterscheidet das Hoppy Hell vom ersten Schnuppern an direkt von einem klassischen Hellen. Fruchtig nach Grapefruit und Limette, etwas Mango.

Süßlich im Antrunk, doch das ändert sich sehr schnell – die Süße wird ersetzt durch starke Säure, kräftige, aber nicht überhand nehmende Bittere. Dabei bleibt das Bier stiltypisch klar und definiert, leicht und obertönig. Gegen Ende kommt eine schöne Würze dazu, die von etwas Malzigkeit getragen wird. Eine wirklich gelungene Rezenz entsteht aus der starken Säure und milden Bittere (25 IBU), und, obwohl man es optisch nicht wahrnimmt, der gut gewählten Karbonisierung.

Der Abgang ist sehr kurz, hier dominieren dann die Hopfenaromen völlig das Gesamtbild, und sorgen dabei noch für starke Betäubungseffekte auf der Zunge – hui, das spürt man im Mund, das Hoppy Hell. Ein wirklich toll erfrischendes Bier, Lager mal anders – mildes Lager, hochgepowert mit richtig fettem Aromahopfen, ohne den Lagercharakter aufzugeben.

Ja, ich gebe es zu, ich mag den Stil der Maisel & Friends-Biere. Man spürt bei ihnen einfach, dass ein gesundes Maß an Kreativität und Tradition zusammenkommen, und nicht eines das andere völlig überwiegt – hier werden sehr trinkbare Biere hergestellt, nicht überdreht und überinterpretiert oder hipsterig, aber auch nicht langweilig. Ich freue mich immer über neue Ideen aus dem Hause Maisel & Friends.

Offenlegung: Ich danke Maisel & Friends für die kostenlose Zusendung einer Flasche des Hoppy Hell.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.