Könnte aus der Glockengasse stammen – The Bitter Truth Orange Flower Water

Der erste Geruchseindruck des The Bitter Truth Orange Flower Water: 4711 Echt Kölnisch Wasser, mit einem leicht dumpfen Unterton. Da ich persönlich dieses Duftwässerchen von frühester Kindheit an kannte und mochte, ist das schonmal ein Pluspunkt für eine Cocktailzutat. Geschmacklich ist es dann auch ähnlich, als hätte man einen Sprüher des stark verdünnten Parfüms in den Mund bekommen. Da es eh nicht zum puren Trinken beabsichtigt ist, bewerte ich diesen wundersamen Geschmacksausflug in die Vergangenheit nicht über.

The Bitter Truth Orange Flower Water

Orange Flower Water findet man immer wieder, wenn es um Cocktailrezepte geht. Einer der bekanntesten, der sich diese Zutat zunutze macht, ist der Ramos Gin Fizz – arbeitsintensiv und Zutaten, die man sonst in Cocktails, wie man sie an jeder Ecke kriegt, nicht kennt: Ein spannendes Projekt für den Heimmixologen.

Ramos Gin Fizz


Ramos Gin Fizz
2 oz Gin (z.B. Bombay Sapphire)
1/2 oz Crème Double oder Crème Fraiche
1/2 oz Zitronensaft
1/2 oz Limettensaft
3/4 oz Zuckersirup
3 Spritzer The Bitter Truth Orange Flower Water
1 Eiweiß
Aufgießen mit Sprudel


Das ganze schütteln und schütteln und schütteln und schütteln und schütteln und schütteln – länger, als man je einen Cocktail sonst geschüttelt hat. Am Ende mit Sprudel aufgießen. Ein reichhaltiger, üppiger, cremiger Cocktail.

Die 125ml-Flasche ist sehr ähnlich aufgemacht wie die 200ml-Flaschen mit den Bittern, die The Bitter Truth so hervorragend herstellt. Wahrscheinlich ist es auch das einzige Produkt der Firma, das alkoholfrei ist. Wohl bekomms trotzdem!

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

4 Kommentare zu „Könnte aus der Glockengasse stammen – The Bitter Truth Orange Flower Water

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..