Mit einem Krug Wein zwischen den Blumen, Teil 4 – New 2 Oak Barrel Aged Liquor 新②派橡木桶臻藏白酒

New 2 Oak Barrel Aged Liquor Baijiu Titel

Innerhalb eines Kulturkreises neigen wir dazu, ähnliche Vorlieben zu entwickeln. Insbesondere, wenn es um Lebensmittel geht, oder um Spirituosen. Der westliche Genießer präferiert, mal ganz plakativ verallgemeinert, offensichtlich süßliche, milde Brände, wie nachgesüßten Rum, Cognac und Bourbon. Liköre werden immer gern genommen, die teilweise bis zur Hälfte des Flascheninhalts aus Zucker bestehen. Selbst normalerweise härter schmeckende Schnäpse wie Gin oder Vodka werden hinter den Kulissen oft mit Glycerin und/oder Zucker weicher und milder gemacht, um diesem Kleinkindschema „süß-mild-leicht“ gerechter zu werden.

Diese Präferenz für Mildsüße ist aber nicht allernorten fest verankert. Chinesen beispielsweise sind, was starke Alkoholika angeht, ganz andere Kaliber gewohnt – dort sind sehr hochprozentige, charakterstarke und durchaus aggressive Spirituosen beliebt und geschätzt. Was passiert, wenn man normalen Leuten auf der Straße diese andere Welt zeigt, und Chinesen einige Scotches, und Briten ein paar Baijius vorsetzt? Ein spannender Versuch.

Tatsächlich bin ich aber etwas überrascht, wie neutral und eigentlich sogar positiv die britischen Tester auf die ihnen vorgesetzten Baijius reagieren – ich hätte mit verzerrten Gesichtern und ähnlichem gerechnet beim Erstkontakt mit chinesischem Schnaps, der in seiner Aromatik und Stärke doch etwas anders daherkommt als der gewohnte Scotch.

Die Unterschiede sind, und so ehrlich muss man sein, erheblich größer als man bei Betrachten dieses Videos vielleicht denken mag. Aber aktuell ist bei Baijiu eine Bewegung im Gange, diese weite Kluft etwas aufzuschütten – man versucht, dem westlichen Konsumenten etwas entgegenzukommen und die ärgsten Stolpersteine, über die man regelmäßig fällt, etwas abzuschleifen. Der Erfahrung nach sind dies Alkoholstärke und extreme Aromen, und so hat man beim New 2 Oak Barrel Aged Liquor oder 新②派橡木桶臻藏白酒 beides parallel in Angriff genommen. Einerseits ist er mit 38% Alkoholgehalt ein Superfliegengewicht in der Baijiu-Welt, und andererseits wurden durch eine Fassreifung die Fähigkeiten eines Holzfasses genutzt, Ecken und Kanten in der Aromatik weichzuspülen. Für den Baijiu-Freund also eine spannende Sache: Wie schmeckt ein fassgereifter Baijiu denn nun im Vergleich zu ungereiften oder traditionell tonkruggereiften Varianten?

New 2 Oak Barrel Aged Liquor 新②派橡木桶臻藏白酒

Entsprechend seiner für chinesische Verhältnisse unkonventionellen Herstllungsweise passt dieser Baijiu auch in keines der großen Aromenprofile, die wir in dieser Blogreihe schon kennengelernt hatten – von Spirits Selection, wo er beim Wettbewerb Spirits Selection by Concours Mondial de Bruxelles 2016 eine Goldmedaille gewonnen hatte, wurde er recht generisch in die Kategorie „other style“ und „other aroma“ eingeordnet, von der Herstellerfirma Sichuan Tuopai Shede Wine Co, Ltd. wird er sogar als 东方威士忌 „östlicher Whisky“ bezeichnet.

Die Farbe ist ein blasses Strohgold, entstanden durch die Holzfassreifung, hoffte ich zumindest, bis ich auf der lobenswerten Zutatenliste des Rücketiketts den Eintrag 色 fand – Zuckerkulör. Von der Konsistenz unterscheidet er sich nicht von anderen Baijius; kaum viskos, wenig Beine am Glas.

Der Geruch lässt mich zunächst vermuten, dass es sich hier um einen abgewandelten Leichtaroma-Baijiu (清香) handelt – er wirkt sehr typisch dafür, mit dem ausgeprägten Pfirsichferment-Aroma, das mich persönlich so an weiße Gummibärchen erinnert. Tatsächlich sind aber bei genauerem Hinschnuppern deutliche Vanille- und Bananenaromen vorhanden, die den 新②派 davon dann abheben. Etwas Zitrusfrucht rieche ich auch heraus, gattungstypische Lakritz und Anis fehlen natürlich nicht.

Im Antrunk ist eine Kombination aus mildem Süßholz und ebenso zurückhaltendem Anis vorherrschend; auf den zweiten Geschmack kommt eine wunderbare Vanillenote hervor, und ein Anklang an medizinale Aromen, wie man sie von Scotch kennt und schätzt. Anflüge von Holz. Etwas Menthol. Im Vergleich zu vielen anderen Baijius wirkt er fast etwas wässrig, oder besser gesagt: Leichtkörprig. Ich gehe soweit, ihn elegant zu nennen.

New 2 Oak Barrel Aged Liquor Glas

Der Abgang ist mildsalzig, pfeffrig, chili-ig. Mittellang, sehr warm und weich. Wie schon gewohnt bei Baijius ist der Abgang spektakulär, wenn auch nicht ganz so wie bei höherprozentigen Kollegen. Der Nachhall ist dann wieder stark Vanille, dazu Milchschokolade. Etwas anästhesiert bleibt die Zunge zurück.

Ein ausgesprochen attraktiver Tropfen, das muss ich schon sagen: Die Kombination aus traditionellem Baijiu und westlichen Reifungsmethoden (leider aber auch bis hin zur Verwendung von E150a) ergibt einen echten Winner. Damit kann man selbst in deutschen Bars leicht hausieren gehen, da bin ich mir sicher; die erwähnte Bezeichnung „östlicher Whisky“ passt genau und trifft den Charakter dieser Spirituose perfekt.

Wer meine Cocktailempfehlungen auf meinem Blog verfolgt, hat ja schon gesehen, dass man ein Glas ausspülen, aussprühen oder räuchern kann, um kleine Nebenaromen, hauptsächlich für die Nase, mit in den Drink zu bringen. Das hier vorgeschlagene Ausflammen des Gästeglases mit Overproof-Rum soll laut Erfinder des Cocktails Erinnerungen an ein altes chinesisches Armee-Motorrad mit Beiwagen wecken – daher passend auch der Name Beijing Sidecar. Alt und qualmend soll es sein, und das wird durch die ungewöhnliche Vorbereitung für das Gästeglas simuliert. Bitte Vorsicht dabei, es besteht Augenbrauenabsengungsgefahr, und man sollte ein Glas verwenden, das die Hitze auch aushält.

Beijing Sidecar


Beijing Sidecar
1 oz Cognac (z.B. Hine Rare VSOP)
⅔ oz milder Baijiu (z.B. 新②派)
½ oz Zitronensaft
½ oz Orgeat
2 Spritzer Drops & Dashes Wood Bitters
Auf Eis shaken.
Das Gästeglas mit angezündetem Overproof-Rum (z.B. Old Pascas Jamaica 73%)
und einem Spritzer der Bitters ausbrennen.

[Rezept nach Paul Mathew]


Auch hier gibt es wieder eine spannende kulturelle Eigenheit Chinas als Anekdote zu berichten. Betrachtet man sich den chinesischen Namen dieser Spirituose, 新②派橡木桶臻藏白酒, etwas genauer, fallen dem etwas in chinesischer Schrift bewanderten sofort zwei vielstrichige Zeichen ins Auge: 臻藏. Ich habe alles versucht, herauszufinden, was sie hier auf dem Etikett einer Schnapsflasche bedeuten könnten, und bin selbst bei umfangreichen Wörterbüchern gescheitert. Ein Muttersprachler konnte mir, nachdem er selbst lange recherchieren musste, weiterhelfen (danke, Yide!) – es handelt sich dabei um eine scheinbar gar nicht unübliche Masche in der chinesischen Werbewirtschaft, möglichst komplexe und abstruse Zeichen, die selbst gebildete Chinesen nicht mehr lesen können, zu verwenden, um dem eigenen Produkt einen hochwertigen Anstrich zu verpassen. Folgt man der Erläuterung hier, und schreibt die Wortkombination in der gleich ausgesprochenen aber leicht lesbaren Schreibweise 珍藏 , machen die Zeichen in unserem Kontext sogar Sinn: „sorgsam aufbewahren“. Man liest also alles zusammen: „Neuer Stil – In Eichenholzfässern sorgsam aufbewahrter klarer Schnaps“. Eine alternative Bedeutung der Zeichenkombination wäre „wertvolle Sammlung“, wahrscheinlich gemeint im Sinne der bei anderen Spirituosen oft gelesenen Bezeichnungen wie „Privatbrand“, „Rare Selection“ oder „Reserva de la Familia“. Man ahnt jedenfalls, dass es ein sehr spezieller Begriff ist, der schon durch sein fremdartiges, ungewohntes Aussehen eine Besonderheit ausstrahlen soll.

Die Flasche des New 2 an sich hält sich an die aufgestellten Regeln, um nicht nur dem westlichen Gaumen, sondern auch dem westlichen Auge zu gefallen – keine Spielereien (Baijiu ist, wie wir in dieser Reihe schon mehrfach gesehen haben und auch noch weiter sehen werden, ein Kandidat für die flippigsten Flaschendesigns der Welt), ein einfaches Etikett auf einer einfachen, eckig gehaltenen Flaschenform, dazu ein einfacher Blechschraubverschluss.

Bis nächsten Monat, liebe Freunde des chinesischen Schnapses, dann zum schon 5. Teil der Reihe „Mit einem Krug Wein zwischen den Blumen“!

Offenlegung: Ich danke erneut der belgischen Firma Vinopres SA und Spirits Selection für die kostenlose Bereitstellung einer Flasche dieses Baijius. Vinopres SA und Spirits Selection haben mir ganz enorm geholfen, und mich mit einer Reihe von Qualitäts-Baijius versorgt, denn die Beschaffung dieser chinesischen Spirituosen ist in Deutschland sonst sehr schwierig – ohne sie wäre diese Reihe nicht möglich gewesen.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

2 Kommentare zu „Mit einem Krug Wein zwischen den Blumen, Teil 4 – New 2 Oak Barrel Aged Liquor 新②派橡木桶臻藏白酒

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..