Ein schöner Blend für Cocktails – Ballantine’s Finest Blended Scotch Whisky

Man riecht und schmeckt, dass man es hier mit schottischem Whisky tun hat. Die etwas blasse Farbe macht nicht viel her, der Geruch erinnert zumindest an Lowland-Single Malt, der Geschmack ist dann zwar ähnlich zurückhaltend, aber doch erkennbar Scotch: Minimaler Rauch, minimaler Torf und ein Ansatz des medizinalen Aromas, den man an Scotch sonst so schätzt. Man muss auch die Milde hervorheben – kaum ein Brennen, dafür aber auch kein besonders langer Abgang, sogar eher recht kurz und gelangweilt. Leicht würzig, aber auch süß.
ballantinesNatürlich trinken Scotch-Liebhaber sowas nicht pur, wenn überhaupt. Dennoch – ich habe viele Single Malts und Blends bei meinem Auslandsjahr in Schottland getrunken, und persönlich finde ich den Ballantine’s Finest Blended Scotch Whisky nicht so schlecht, wie ihn viele „Kenner“ machen. Das ist ein recht angenehmer, weicher und unaufdringlicher Blended Scotch, ohne viel Charakter und Ecken und Kanten, vielleicht etwas zu sehr weichgespült, aber sonst ganz gut trinkbar, wenn man nicht sonst auf Torfmonster steht; und gerade Einsteiger in den Scotch können hier vorsichtige erste Schritte machen, ohne von einer Rauchbombe erschlagen und dann für den Rest des Lebens abgeschreckt zu werden.

Aber auch ich habe ihn eigentlich nicht fürs Sipping gekauft, sondern als Zutat für Cocktails. Single Malts sind unangenehme, unangepasste und schwierig einzusetzende Spieler in Cocktails, sie übertünchen oft alles andere mit ihren deftigen Aromen. Daher ist ein Blend wie Ballantine’s Finest sehr gut geeignet, den Mittelweg zu nehmen: Zwar erkennbar Scotch, aber nicht so extrem.

Und wer mal einen Wildest Redhead getrunken hat, erkennt, dass so ein sonst geschmähter (interessanterweise aber trotzdem viel gekaufter) Blend auch seinen Sinn und Zweck hat – besonders bei dem recht guten Preisleistungsverhältnis. Witzig bei diesem Cocktail ist, dass der rote Kopf eigentlich ein roter Fuß ist – der Kirschlikör sinkt immer auf den Boden des Glases. Wenn jemand eine Idee hat, wie man ihn, namensgerecht, oben im Glas schwimmen lassen kann – her damit!

Wildest Redhead


Wildest Redhead
1½ oz Ballantine’s Finest
¾ oz Limettensaft
¼ oz Allspice Dram (z.B. Pimento Dram von The Bitter Truth)
½ oz Ahornsirup
Das ganze gut mit Eis shaken und am Ende mit …
½ oz Kirschlikör (z.B. Cherry Heering)
…garnieren


Zur Aufmachung: Mir gefällt die eckige Flasche, mit dem edlen Etikett und der Kontrastfarbe weiß sehr. Eine Flasche, die sehr angenehm in der Hand liegt und die man gern anschaut.

Auch gern anschauen und benutzen tue ich die Gläser, die Ballantine’s in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Die am Boden ovalen und am Rand kreisrunden, schweren Tumbler mit dem schwungvollen, eingelassenen „B“ dienen als Cocktailglas für alle größeren Cocktails, die zusätzlich Eis brauchen; die kleinen, feinen zylindrigen Gläser fassen bequem die Menge, die ich für „normale“ Cocktails ohne Eis ansetze – ca. 3-4 oz / 90-120ml. Beide sind im Foto oben zu sehen. Klein aber fein.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..