Kurz und bündig – Hanscraft Black Nizza Motor Øl Imperial Stout

Hanscraft Black Nizza Motor Öl Imperial Stout Titel

Kreativbier hat ja in gewissen konservativen Bierkreisen den Ruf weg, hauptsächlich an flashigen Namen und verrückten Etiketten interessiert zu sein, statt am Bier selbst. Das Hanscraft Black Nizza Motor Øl Imperial Stout könnte diesem Vorurteil Öl ins Feuer gießen, bei so einem Namen. Schauen wir mal rein, ob das Vorurteil, wie so oft, durch die Realität aufgelöst wird.

Tiefstbraun, blickdicht – die Assoziation zu Öl ist wirklich gegeben (auch wenn hier wahrscheinlich eher das dänische Wort für Bier, Øl, als Pate gedacht war). An der Oberfläche sehr feiner, für ein Stout sehr voluminöser, gemischtporiger Schaum in einer recht dunklen Farbe, die fast schon vom Beige ins Laubbraun übergeht. Die erstaunliche Anzahl von 10 Spezialmalzen (aus Gerste, Weizen, Roggen und Hafer) und 3 Hopfensorten wurden hier verbraut, da muss doch abgesehen von der Optik auch aromatisch was rüberkommen?

Hanscraft Motor Öl

Schokolade, durchaus kräftige Fruchtnoten nach Honigmelone, Rosinen und Pfirsich erfreuen die Nase. Ein überraschender starker Anklang nach Tequila. Kaffeenoten. Tatsächlich rieche ich Heizöl, das mag aber ein psychischer Selbsttäuschungstrick, der aus dem Namen entsteht, sein. Maggi und Speisewürze dagegen sind deutlich.

Der Geschmack ist recht salzig, Kaffee und Sojasauce sorgen für Würze, schwarze Bitterschokolade für Charakter. Das Black Nizza bleibt im Verlauf nur leicht bitter, dafür starksüß, mit sehr dichtem Körper mit viel Wucht, aber ohne echte Tiefe. Wenig Karbonisierung, zumindest teilweise deswegen auch kaum Rezenz, höchstens die milde Säure erfrischt. 9,0% Alkohol sind stiltypisch vorhanden. Sehr kurz, metallisch, etwas pappig: Das ist der Abgang. Der Nachhall hält dann Bitterschokolade pur am Gaumen vor, für eine lange Zeit.

Ich finde es keineswegs schlecht, nur im Vergleich zu anderen Imperial Stouts doch etwas zu belanglos und klebrig. Ich habe noch eine zweite Flasche, die ich etwas kühler trinken werde; normalerweise empfiehlt man für derartige Biere ja eine höhere Trinktemperatur, für das Motor Øl kommt mir persönlich das zu warm vor.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..