…denn gespannte Erwartung wird selten befriedigt – Riegele Amaris 50

Schon Goethe war sich in den Unterhaltungen Deutscher Ausgewanderter der oft unmöglichen Erfüllung einer übersteigerten Erwartungshaltung bewusst. Wenn ein Bier dann noch damit spielt, und sich selbst den Untertitel „Feinherbe Vorfreude“ gibt, ist der Konflikt vorprogrammiert, vor allem, da die anderen Biere, die ich von Hersteller Riegele getrunken habe, die Latte recht hoch gelegt hatten. Kann das Riegele Amaris 50 sich diesem Spannungsfeld entziehen und Goethes gespannte Erwartung befriedigen?

riegeleamaris50-flascheIm Glas steigert sich die Vorfreude dann ins unermessliche: Eine ganz herrliche senfgoldene Farbe, mit leichter Trübung. Eine tolle, fluffige Schaumkrone, die sich zwar abbaut, aber etwas Schaum kräuselt sich auch nach einer halben Stunde auf der Oberfläche. Im Geruch erinnert mich das Amaris 50 etwas an Cidre. Natürlich ist Hopfen erkennbar, aber nicht so aggressiv wie bei vielen amerikanischen Kalthopfungen. Im Mund erscheint es dann bitter, bei den namensgebenden 50 IBU kein Wunder; doch die Hopfung konzentriert sich auf die Bittere, ich erkenne nur minimal fruchtigen Hopfen.

Und das wars geschmacklich dann aber schon. Ich bin überrascht – eigentlich ist das Bier nur bitter und schmeckt nach sonst nicht viel. Gern hätte ich bei diesem Bier auch nach den verschiedensten Aromen und Geschmäckern gesucht, wie ich es bei anderen Bieren gern tue. Doch hier ist das vergebene Liebesmüh.

riegeleamaris50-glasEs liegt vielleicht daran, dass statt den aktuell sehr beliebten amerikanischen Aromahopfen die deutschen Hopfensorten Hallertauer Perle, Opal, Hersbrucker und Tettnanger Mittelfrüh eingesetzt wurden. Pilsner Malz und Steffi dienen als Malzgrund. Wie bei vielen der Riegele-Abfüllungen bekommt man auch beim Amaris 50 den Inhalt in einer ungewöhnlichen Zweidrittelliterflasche – für mich bedeutet das: zwei Portionen. Äußerst lobenswert ist das ausführliche, informative Rücketikett, das einem eigentlich schon vor dem Kauf alles sagt, was man über das Bier wissen muss.

riegeleamaris50-rücketikettGewiss ist das ein sehr erfrischendes, leichtes Bier, mit angenehmer herber Bitterkeit, ideal für den Biergarten oder die Grillparty. Aber im stillen Kämmerlein, auf der Suche nach neuen Bierwelten, ist das Amaris 50 eine mittlere Enttäuschung. Kein Genießerbier, aber nicht alles, was eine Brauerei hervorbringt, muss auch immer gleich ein Produkt für Gourmets sein – manchmal ist halt selbst grundsolide Ware, wenn man mehr erwartet, und das tue ich bei Riegele immer, nicht genug für den verwöhnten Gaumen.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..