Vornehme belgische Blässe – Corsendonk Blanche d’Ardenne

Der vielleicht dem einen oder anderen bekannte Name Corsendonk ist in Bezug auf Bier heutzutage nur noch ein Markenname. Andere Brauereien, hauptsächlich die Brasserie Du Bocq, haben die Namen der beliebten Biere nach der Schließung der Corsendonk-Brauerei in den 50er Jahren gekauft und vertreiben verschiedene Biere bis heute weiterhin unter dieser Marke. Bei einem dieser Biere, dem Corsendonk Blanche d’Ardenne, handelt es sich um belgisches Witbier, das entfernt mit dem bayerischen Weizenbier verwandt ist.

blanchedardenne-borderDie Farbe ist wirklich sehr hell und bleich, passend zum Namen, und trübe, einem ungefilterten Bier angemessen. Schon direkt nach dem Zapfen ist nur dünner Schaum auf dem Bier, und auch dieser löst sich bald auf. Eine feine Perlage sorgt dafür, dass es trotzdem nicht schal wird, auch wenn insgesamt gefühlt nur wenig Kohlensäure vorhanden ist.

Beim belgischen Witbier sind diverse Zusätze beim Brauprozess üblich, wie Koriander und Orangenschalen, die dem Bier eine für deutsche Reinheitsgebotsbiertrinker ungewohnte Note verleihen. Ein feiner, leichter Duft, fast blumig, auf jeden Fall fruchtig, ist daher zwar überraschend, aber keineswegs unangenehm. Das geht auch in den Mund über – Beeren und wilde Früchte, aber auch ganz leicht pfeffrig, und ich bilde mir ein, Muskatnuss zu schmecken. Insgesamt ist aber eine süße Note doch klar im Vordergrund, mehr noch als bei einem Hefeweizen.

Interessant ist jedenfalls, dass das Blanche d’Ardenne ein etwas raues Gefühl am Gaumen hinterlässt, vielleicht von einer erst spät erkennbaren, von anderen Aromen überdeckten Säure. Es erinnert etwas an Milchsäure, wie bei der echten Berliner Weißen, noch so einem Verwandten des Witbier.

Die belgische Bierwelt ist eine praktisch unüberschaubare. Die belgische Kneipe bei uns in Saarbrücken, das Tempelier, hat Dutzende von belgischen Bieren in Flaschen und Fasszapfung im Angebot, und ich versuche, bei jedem Besuch dort ein anderes auszuprobieren. Viele davon vergesse ich relativ schnell wieder; das Blanche d’Ardenne dagegen ist eins, das ich immer wieder gern trinke. Keine Krone der Braukunst, aber ein idealer, erfrischender Durstlöscher zum Essen oder an heißen Tagen.

Veröffentlicht von schlimmerdurst

Hüte dich vor denen, die nur Wasser trinken und sich am nächsten Tag daran erinnern, was die anderen am Abend zuvor gesagt haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..